




kastanie / 340x140x100 cm / 2018
Gedanken zum Werk
„Tanzen ist eine gemeinsame Bewegung. Freude entsteht durch die Verbindung und die Bereitschaft des Einzelnen im gemeinsamen Rhythmus aufzugehen. Das Ego tritt in den Hintergrund und wir wachsen gemeinsam aus einer natürlichen Verbindung heraus hinein ins Leben.
Menschen, die diese Rhythmen der Verbindung spüren sind verwurzelt und gleichzeitig beweglich. Sie sind gleichzeitig begründet in sich, der starken und halt gebenden Natur und im Anderen. Daraus entsteht ein Lebenstanz der Freude. Dieser Tanz lässt Stürme überstehen, nimmt deren Energie auf und verwandelt die äußere Bewegtheit in innere und gemeinsame Bewegung. Dieser Tanz ist purer Ausdruck der Freude an der Verbundenheit zum Anderen – er entsteht aus der Verwurzelung in einer gemeinsamen Natur.
Dieser Tanz ist Moment und Ewigkeit zugleich. Jede Bewegung ist gleichzeitig Ausdruck des Gewordenen, der momentanen Verfasstheit und des möglichen zukünftigen Potentials. Die Freude ist nicht Absicht, sondern natürliche Konsequenz, die als Energie der Bewegung entspringt. Sie erfüllt den Einzelnen, inspiriert ihn zu neuer Bewegung und damit zu Impulsen in die Beziehung des gemeinsamen Tanzes. Sie springt als Funke über auf den Rest der Welt und entfacht dort das Feuer der Erinnerung und Besinnung auf die Freude am Leben an sich.
„Dance of joy“ ist ein Ausdruck dieser Freude an der natürlichen Verbundenheit und Lebendigkeit von uns allen.“
(Karl Volonte, Unterach 2018)